Mit großen Plänen im Koopf habe ich heute meine Wollfarben rausgesucht. Ich hab mir nämlich die komplette Palette Farben von Wollpoldi zu Weihnacht schenken lassen. Und das sind einige. Und dann kommen noch diverse Lebensmittelfarben , Ostereierfarben hinzu, die ich mit den Jahren gekauft habe.
Und ich muss sagen, ich hab einiges an Osterei und Lebensmittelfarben gekauft !
Nun ja, die vorstellung die ich heute mit dem Färben verbunden hatte, war eine Sockenwurst die den Sommer wiedergibt. Doch irgentwie liegt mir die Wurst(Wolle/Leinen) heute nicht so. Zwar ist sie mit der Zeit doch besser geworden, doch ich sie wird nicht dem Wichteln zugeführt sondern auf Eis gelegt um anderweitige Zwecke zu erfüllen. Mit anderen Worten ich weis noch nicht, was ich damit machen sollte.


Dann habe ich die letzten Tage zwei Walnussfärbungen gemacht. Selbstgesponne Texel und auch eine Sockenwurst(auch hier Wolle/Leinen).
Bei der Sockenwurst war geplant verschiedene brauntöne zu erziehlen. Doch leider erreichte ich dieses Ziel in keinster Weise, das ganze Dingen war in einem einheitlichen (zwar wunderschönen) braun.

Dann habe ich versucht ein Smaragt grün hin zu bekommen. Doch irgentwie waren die grün eher Blaulastig. Doch da viel mir eine Englische Lebensmittelfarbe

Dazu hab ich große Partien in Bordo gefärbt. Eine Fertigfarbe von Wollpoldi. Sehr schöne Farbe ! Und diesmal sind die Farben durch weiß abgegrenzt. *freu*

Dann hatte ich irgentwie noch einen Pott Rot (blackberry Kolaid) übrig. Was sollte ich damit machen ? Wegschütten ? Neeeeeeeeeeeeee !!!!!
Also brauchte ich noch einen Strang Sockenwolle. Nur...
...ich hatte nichts mehr in der Richtung vorbereitet...
Da viel mir ein das ich irgenwann mal zweifädige Wolle in weiß bei einem Paket dazu geschenkt bekommen hatte. Also ging ich danach fanden.

Ja ich habs gefunden, doch auch einen selbstgesponnen Strang aus recht weicher doch nicht näher bestimmbarer Wolle, die mir beim Trocknen schon rote Flecken von der daneben hängende angenommen hatte (ich hab mich wirklich schwarz geärgert deswegen !).
Die war noch besser ! Also hab ich diesen ca.150 g Strang in die Farbsuppe gehängt und gewartet.
Ich erzähl euch nicht wie sehr ich überall Essigwasser in der Küche verteilt habe....*seufs*
Die Vorstellung war, auf zwei Seiten Rot zu färben und in der Mitte dann schwarz.
Doch irgentwie war ett datt nicht. Also hab ich drei verschiedene Rottöne aufgebracht (und dabei meine Küche in Essigwasser schwimmen lassen) . Alles keine "echten" Wollfarben sondern: Blackberry Kolaid, Strewberry Kolaid und einmal Ostereirot.
Jetzt hab ich also eine Strang Rottöne und auch dort ist die Frage: " Was soll ich damit ?" Ich trag kein Rot....
Und hier noch ein 50g Strang aus Restfarben von der ganzen Färberrei. Ich hab es auf Knäuel gewickelt und dann jedesmal das Knäuel in die Restfarbe gestellt oder oben in die Mitte gegossen.

Na ja, wenigstens weis ich was ich mit den selbstgesponnen Strang Texel mit Walnuss gefärbt mache. Ich gebe ihn als Knäuel den Schäfer woher ich die Texelwolle her habe und seine Frau muss ihm daraus Sockenstricken ! *lach*

So ein unendlicher Text und das alles noch ohne Bilder. Doch die kommen wenn die Wolle trocken ist...
1 Kommentar:
*fingertrippel*
Ich waaaaarte....!
Freu mich schon auf die Fotos!
LG und gute Nacht!
Dags
Kommentar veröffentlichen